12 Freak On A Leash (Audio Bed) ÜBER DAS ALBUM: The Young and The Hopeless wurde zwischen Februar und Mai 2002 aufgenommen. Good Charlotte arbeiteten mit Eric Valentine, der das Album in seinem eigenen Barefoot Studio in Hollywood, CA, produzierte, mixte und aufnahm. Valentine's vorherige Verdiennste behinhalten "Third Eye Blind, Smashmouth, The Dwarves" und "Queens of the Stone Age". "Eric's Hauptaufgabe war es, uns dazu zu bringen, das beste was wir können, auf diesem Album zu spielen", erzählt Benji. "Wir nahmen meistens ganze Stücke auf, ohne Pausen. Das war hart, aber ich bin froh, dass wir es gemacht haben. Du kannst es in gewisser Weise ein Original nennen." Die Brüder hatten kein Problem mit neuem Material, ihr intensives "Tourarbeiten" war ein kreativer Reiz. "Ich schreibe besser, wenn ich toure", sagt Benji, "an Orten, wo ich niemanden kenne, wo ich mitten im nirgendwo bin." "Joel hat diese Veranlagung, diesen Funke - darum ist er der Leadsänger - und oft kann er aus einem Song, der "ok" ist, einen großartigen machen. Ein ander mal hat er Ideen und weiß nichts mit ihnen anzufangen. Aber ich kann gut mit Strukturen und Anordnungen arbeiten, darum arbeiten wir gut zusammen, obwohl wir sehr verschiedene Menschen sind." ÜBER DIE SONGS: Lifestyles of the rich and famous: Die erste Single von "The Young And The Hopeless" ist dieser beißende Kommentar an Berühmtheiten, die im Selbstmitleid versinken und Gerechtigkeit kaufen. Es ist eine furchtlose Kritik an der amerikanischen Kultur im Blickpunkt der "Normalen". Hold On: Im Verlauf vieler Monate auf Tour begegneten GC hunderten neuer Fans aus dem Land. Benji und Joel tragen viele, die mit ihnen ihre Erfahrungen über Armut und Missbrauch teilen, welche, die davon laufen oder sogar Selbstmord begehen. Die Zwillinge schrieben diesen Song als Antwort und heute lobt Benji als einen seiner Lieblingstracks auf dem Albmun. Der unvergessliche Chorus lautetz: "Hold on, if you feel like letting go/ Hold on, it gehts better than you know". Boys and Girls: Eine ätzende und witzige Kritik an Beziehungen, die von gedankenlosen Materialismus verdorben werden: "Girls don't like Boys, Girls like cars and money/Boys will laugh at girls when there not funny". "Es ist sehr selbstbezeichnend", sagt Benji. "Ich hoffe, es kotzt manche Leute richtig an!" The Anthem: Ein Song für die sogenannten Looser in allen Junior High und high Schools in Amerika, diejenigen, die für ihre Erscheinungen oder ihr fremder Hintergrund oder ihr Mangel an Geld gemieden und verspottet werden. Benji und Joel kennen - und sind befreundet- mit einigen dieser Kids und gaben ihnen, wie es Benji nennt, einen Song, der ihn en helfen soll, durch den Tag zu kommen. Es ist ein Song, der ihnen kelfen kann zu sagen, "Hey mach weiter - es stört mich nicht, weil ich nicht so sein will wie du!" Bloody Valentine: Inspiriert von "Edgar Allen Poe's" klassischer Story "The Telltale heart". Diese spuckende, tragische Geschichte von einer verrückten Liebe ist ein wichtiges Beispiel für den reiferen Schreibstil der Zwillinge und ihrem ausbreitenden kreativen Horizont. Emotionless: Als die Zwillinge 16 waren, verließ sie der Vater am Heiligabend, ließ ihre Mutter allein mit 4 Kindern. Sein Verschwinden brachte der Familie ein finanzielles Tief, das dazu führte, dass sie iohr Haus Zwangsräumen mussten. "Ich denke, dass ,mein Dad mein Leben, als ich jünger war, lange genug in einer schlechten Weise beeinflusst hat und ich lasse das nicht mehr zu", sagt Benji. "ich trage diese Last von Hass und Bosheit nicht mehr. Emotionless ist ein Song der Verzeihung. Ich vergebe ihm mir zuu Liebe. Ich lasse nicht mehr zu, dass diese Gefühle über ihn mich beeinflussen, wie ich andere Menschen behandle, oder wie ich mein Leben lebe". |